- Warum essen wir immer noch Tiere? - 28. März 2023
- Warum es wichtiger denn je ist, über unsere Ernährung nachzudenken - 22. März 2023
- Vegane Jobs: Tibits sucht Mitarbeiter - 17. März 2023
Veganismus ist eine immer beliebtere Lebensweise, die aus ethischen, ökologischen und gesundheitlichen Gründen gewählt wird. Viele Menschen wissen jedoch nicht, wie man eine ausgewogene vegane Ernährung gestalten kann, um alle wichtigen Nährstoffe zu erhalten. In diesem Artikel werden wir uns mit der Gestaltung einer ausgewogenen veganen Ernährung beschäftigen, damit Sie gesund und zufrieden leben können.
Was ist eine ausgewogene Ernährung?
Eine ausgewogene Ernährung ist eine Ernährung, die alle wichtigen Nährstoffe enthält, die der Körper benötigt, um gesund und fit zu bleiben. Dazu gehören Proteine, Kohlenhydrate, Fette, Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe.
Warum ist eine ausgewogene Ernährung wichtig?
Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, um den Körper mit allen Nährstoffen zu versorgen, die er benötigt, um gesund zu bleiben. Eine unausgewogene Ernährung kann zu Mangelerscheinungen, Krankheiten und körperlichen Problemen führen.
Was sind die wichtigsten Nährstoffe, die man bei einer veganen Ernährung berücksichtigen muss?
Wenn Sie eine ausgewogene vegane Ernährung gestalten möchten, müssen Sie die folgenden Nährstoffe berücksichtigen:
- Proteine: Proteine sind wichtig für den Aufbau und die Reparatur von Gewebe und Zellen. Vegane Proteinquellen sind z.B. Tofu, Seitan, Bohnen, Linsen und Nüsse.
- Eisen: Eisen ist wichtig für den Sauerstofftransport im Körper und die Blutbildung. Vegane Eisenquellen sind z.B. Haferflocken, Bohnen, Spinat und Tofu.
- Kalzium: Kalzium ist wichtig für die Gesundheit von
- Zähnen und Muskeln. Vegane Kalziumquellen sind z.B. Grünkohl, Brokkoli, Mandeln und Tofu.
- Vitamin B12: Vitamin B12 ist wichtig für die Gesundheit des Nervensystems und die Blutbildung. Vegane Vitamin B12-Quellen sind z.B. fortifizierte Lebensmittel wie Sojamilch und Cerealien sowie B12-Supplemente.
- Omega-3-Fettsäuren: Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die Herzgesundheit und das Gehirn. Vegane Omega-3-Quellen sind z.B. Chia-Samen, Leinöl und Algen.
Wie kann man eine ausgewogene vegane Ernährung gestalten?
Um eine ausgewogene vegane Ernährung zu gestalten, sollten Sie Folgendes beachten:
- Verwenden Sie eine breite Palette an Lebensmitteln: Um alle wichtigen Nährstoffe zu erhalten, sollten Sie eine breite Palette an Lebensmitteln verwenden, einschließlich Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Gemüse und fortifizierte Lebensmittel.
- Planen Sie Ihre Mahlzeiten: Planen Sie Ihre Mahlzeiten, um sicherzustellen, dass Sie alle wichtigen Nährstoffe erhalten.
- Verwenden Sie Supplemente: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, alle wichtigen Nährstoffe über Ihre Ernährung zu erhalten, kann es hilfreich sein, Supplemente wie Vitamin B12 und Omega-3-Fettsäuren zu verwenden.
- Sprechen Sie mit einem Arzt oder Ernährungsberater: Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie eine ausgewogene vegane Ernährung gestalten sollen, sollten Sie sich an einen Arzt oder Ernährungsberater wenden.
Häufig gestellte Fragen zu einer ausgewogenen veganen Ernährung
- Kann ich mit einer veganen Ernährung alle wichtigen Nährstoffe erhalten? Ja, Sie können alle wichtigen Nährstoffe mit einer ausgewogenen veganen Ernährung erhalten. Es ist jedoch wichtig, eine breite Palette an Lebensmitteln zu verwenden und gegebenenfalls Supplemente zu verwenden.
- Brauche ich einen Ernährungsberater, um eine ausgewogene vegane Ernährung zu gestalten?
- inden oder spezielle Gesundheitsbedürfnisse haben. Ein Ernährungsberater kann Ihnen helfen, eine ausgewogene vegane Ernährung zu gestalten, die Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.
- Brauche ich Supplemente, wenn ich eine vegane Ernährung habe? Es ist nicht unbedingt erforderlich, aber es kann hilfreich sein, spezielle Supplemente wie Vitamin B12 und Omega-3-Fettsäuren zu verwenden, um sicherzustellen, dass Sie alle wichtigen Nährstoffe erhalten.
- Ist es schwieriger, eine ausgewogene vegane Ernährung zu gestalten als eine herkömmliche Ernährung? Es kann eine größere Planung und Aufmerksamkeit erfordern, aber es ist durchaus möglich, eine ausgewogene vegane Ernährung zu gestalten. Mit der richtigen Planung und den richtigen Lebensmitteln kann eine vegane Ernährung genauso ausgewogen sein wie eine herkömmliche Ernährung.
Schlussfolgerung: Eine ausgewogene vegane Ernährung kann eine gesunde und zufriedenstellende Lebensweise sein. Es ist wichtig, eine breite Palette an Lebensmitteln zu verwenden, Ihre Mahlzeiten zu planen und gegebenenfalls Supplemente zu verwenden, um alle wichtigen Nährstoffe zu erhalten. Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie eine ausgewogene vegane Ernährung gestalten sollen, sollten Sie sich an einen Arzt oder Ernährungsberater wenden. Mit der richtigen Planung und den richtigen Lebensmitteln kann eine vegane Ernährung genauso ausgewogen und gesund sein wie eine herkömmliche Ernährung.
Quellen:
- “Vegetarian and Vegan Diets” von The Nutrition Source, Harvard T.H. Chan School of Public Health. Veröffentlicht unter: https://www.hsph.harvard.edu/nutritionsource/what-should-you-eat/vegetarian-and-vegan-diets/
- “What is a vegan diet?” von Medical News Today. Veröffentlicht unter: https://www.medicalnewstoday.com/articles/323652
- “The health benefits of a vegetarian diet” von Medical News Today. Veröffentlicht unter: https://www.medicalnewstoday.com/articles/322410
Hinweis: Der Inhalt dieses Artikels ist ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und sollte nicht als medizinischer Rat interpretiert werden. Die Informationen in diesem Artikel stammen aus verlässlichen Quellen, aber der Autor ist kein zertifizierter Ernährungsberater oder Arzt. Bevor Sie irgendwelche Veränderungen in Bezug auf Ihre Ernährung vornehmen, sollten Sie immer mit einem Arzt oder einem qualifizierten Gesundheitsdienstleister sprechen. Der Autor übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die aus der Verwendung der in diesem Artikel enthaltenen Informationen resultieren.
Kurzer Nachtrag (aus der Praxis) zur Thematik: ärztlicher Rat und Untersuchung bei veganer Ernährung:
Im klassischen Medizinstudium spielen Ernährungslehre und der Einfluss von Ernährung auf die Gesundheit leider nur eine untergeordnete bis gar keine Rolle. Teilweise werden veraltete Ernährungspyramiden gelehrt und Studierende haben kaum Möglichkeiten, die Besonderheiten und Vorteile der vegan-vegetarischen Ernährung kennenzulernen und zu vertiefen. So verwundert es mich kaum, dass viele Mediziner:innen bis dato vor allem der veganen Ernährung skeptisch gegenüberstehen. Mögliche Folgen?!: kritische/ tiefenpsychologische Übertragung durch den Arzt auf den Patienten nicht ausgeschlossen. Ergänzende Frage für den Blog: Wie könnte man dieser Skepsis entgegen wirken? Fakt ist:
Mediziner:innen haben meistens grossen Einfluss auf den Patienten.
Trotzdem ist es sinnvoll, einen Arzt oder Ärztin regelmässig überprüfen zu lassen, ob man alle wichtigen Nährstoffe in ausreichender Menge aufnimmt. Oft reicht dazu ein Blutbild.
Welche Nährstoffe man überprüfen lassen sollten: Der wichtigste Wert für Veganer:innen und Vegetarier:innen ist Vitamin B12, da ein Mangel schwerwiegende Folgen haben kann. Man Achte darauf, dass der Wert Holo-Transcobalamin, das sogenannte Holo-TC oder “aktive Vitamin B12”, gemessen wird, denn nur so lässt sich die Vitamin B12-Versorgung des Körpers einschätzen. Sinnvoll ist auch die Kontrolle von Vitamin D, vor allem im Herbst. Auch die gelegentliche Untersuchung der Versorgung mit Zink (Zinkspiegel im Blut), Vitamin B2 (EGRAC; Erythrocyte Glutathione Reductase Activation Coefficient) und Jod (Ausscheidung im 24-Stunden-Urin) ist bei vegetarischer und veganer Ernährung sinnvoll.
Unabhängig von der Ernährung sollten Frauen im gebärfähigen Alter regelmässig ihre Eisenwerte (Hämoglobin, Ferritin) überprüfen lassen.
Wichtige Frage die oft nicht gestellt wird und/oder gesellschaftlich gesehen verschwiegen wird:
Wer bezahlt die Tests?!
Die Feststellung der Vitamin-B12-, D-, B2- sowie Zink- und Jodversorgung wird leider meist nicht von den Kassen übernommen und muss daher selbst bezahlt werden. Eine rechtzeitige Kontaktaufnahme mit der Arztpraxis wäre empfehlenswert.
Vielen Dank Reto – sehr gerne würde ich deinen Kommentar zu einem Artikel umschreiben bzw zu einem Artikel zu strukturieren. Ich werde dich gerne als Inspiration nennen. Ich gebe dir Recht, ich hatte einige wirklich dämliche Erfahrungen mit Verletzungen/Krankheiten und Arztbesuchen die einfach kein Ende nahmen weil man nicht ein bisschen darauf einging, was wir in uns reinstopfen. Der Einfluss, du hast Recht, ist zu gross, um so verantwortungslos zu sein.
Ja, Maria sehr gerne. Es geht darum, dass wir dank deinem Blog eine wertvolle Stimme mit Blick nach Aussen ausschreien/ausschreiben können. Übrigens ich fände es toll wenn du offiziell auf deinem Blog für deinen Sponsor Blackglove ein Spendekonto einrichten könntest. Was meinst du?
Reto ich lade ich gerne ein, mir deine Ideen oder Texte zu schicken. Darf ich übrigens fragen, wie du auf die Seite gekommen bist bzw. durch die Google Suche oder anderen Links? Es interessiert mich nur weil die Website so neu ist. Ich danke dir für die Nachfrage wegen der Spenden. BlackGlove an sich wurde vor zwei Jahren gestartet um mit den Einnahmen die Spenden für die veganen Vereine sowie natürlich swissveg.ch zu finanzieren. Aber was toll wäre, wenn wir eine Kategorie eröffnen könnten, in der wir Vegane Organisationen und deren Spendenkonto vorstellen. Der Blog selber könnte auch Hilfe bei der Finanzierung gebrauchen, deshalb sind die Betreiber auch am Einrichten von Affiliate Programmen mit Partnern, mit denen der Blog finanziert werden sollte. Ich danke dir für deinen Input Reto.
Liebe Maria
Eine langjährige Arbeitskollegin aus Basel hat etwas Werbung im Team gemacht (Blackglove) und da ich ein fleissiger Schreiber bin und gerne meine Meinung rausschreie, sehe ich diesen Blog als ideale Plattform für mich. Natürlich werde ich mein Wissen gerne mit dir /euch allen teilen und bin auch offen für Meinungsfreiheiten sowie Verschiedenheiten in der Veganen Community. Wachstum ist Leben.