- Die Gartensaison 2023 startet – an alle Bünzli in der Schweiz. - 26. März 2023
- Fridays For Future? Essen For The Future. - 24. März 2023
- 5 Wege wie der Veganismus dein Liebesleben pusht - 17. März 2023
Ein Community Beitrag von Tim
Das war natürlich nur ein wenig Tease auf ein typisches Vorurteil in der Schweiz. Im eigenen Garten arbeiten ist bünzlig. Ich weiss schon gar nicht mehr was das bedeuten soll. Wie seht ihr das? Seit ihr Gärtner? Pflanzenliebhaber? Die Gartensaison 2023 fängt an – in meinem Fall natürlich vegan.
Die Gartensaison ist wieder da
Endlich ist es wieder soweit: die Gartensaison 2023 beginnt! Du hast so wie ich einen kleinen Gemüsegarten mit Tomaten und Gurken und möchtest dieses Jahr besonders erfolgreich sein? Dann haben wir hier für dich ein paar Tipps für einen erfolgreichen Gemüseanbau.
Planung ist alles
Bevor es mit dem Pflanzen losgeht, solltest du dir Gedanken über die Planung machen. Welche Gemüsesorten möchtest du anbauen? Wann ist die beste Zeit, um sie zu pflanzen? Und wie viel Platz benötigen sie? Wenn du dich auch für Tomaten und Gurken entschieden hast, achte darauf, dass sie genug Sonnenlicht bekommen und stelle sicher, dass der Boden ausreichend vorbereitet ist.
Bodenvorbereitung
Eine gute Bodenvorbereitung ist das A und O für einen erfolgreichen Gemüseanbau. Entferne alle Unkräuter und Steine aus dem Beet und lockere den Boden auf. Um den Boden mit Nährstoffen anzureichern, empfehlen wir dir, organischen Dünger oder Kompost hinzuzufügen. So sorgst du für eine gute Grundlage für deine Pflanzen. Es gibt unterdessen in den normalen Gartencenter wie Landi, Obi und so weiter, gute vegane Bio Erde. Manchmal sogar für spezielle Blumen oder halt Gartenerde generell. Besser ihr fragt dort aber nicht nach einheimischen oder Nicht-invasiven Pflanzen nach. Aber das ist eine andere Geschichte.
Pflanzzeitpunkt
Der richtige Zeitpunkt für das Einpflanzen deiner Gemüsesorten hängt von der Art des Gemüses ab. Tomaten und Gurken können bereits ab Mitte Mai gepflanzt werden, wenn die Gefahr von Frost vorüber ist. Je nach dem auch schon Anfang Mai. Achte darauf, dass die Jungpflanzen ausreichend Platz haben und dass du sie regelmäßig gießt. Du kannst sie auch drinnen vorziehen und dann nach und nach daran gewöhnen draussen zu sein. Wenn jemand Interesse hat, kann ich das gerne vertiefen.
Bewässerung
Gerade in den warmen Sommermonaten, so wie letztes Jahr, ist eine ausreichende Bewässerung entscheidend für den Erfolg deiner Pflanzen. Achte darauf, dass du deine Pflanzen regelmäßig gießt, besonders bei Trockenperioden. Um das Gießen zu erleichtern, empfehlen wir dir, ein Bewässerungssystem zu installieren.
Schädlingsbekämpfung
Schädlinge und Krankheiten können deinen Pflanzen großen Schaden zufügen und den Ertrag mindern. Ich persönlich verwende keine gekauften Mittel oder so. Würde irgendwie gegen den Sinn der Sache sein, hier mit Chemie aufzufahren. Obwohl nicht alles gekaufte schlecht ist. Aber das, was gut und natürlich ist – vorallem nicht schädlich, kann man deshalb auch sicher und gut selber machen. Zum Beispiel Dinge wie Brennessel-Jauche. Auch das Pflanzen von insektenabweisenden Kräutern wie Basilikum oder Minze kann dazu beitragen, Schädlinge fernzuhalten. Auch diese Themen sind sehr interessant, bei Interesse einfach in den Kommentaren oder so melden, dann kann ich dazu weiter berichten. Oder erzählt ihr mal, was ihr so gegen Schädlinge oder allgemein im Garten so macht – oder eben nicht macht, weil es noch zu früh ist.
Mulchen
Mulchen ist eine Methode, bei der organische Materialien wie Laub oder Grasschnitt auf den Boden gelegt werden, um ihn zu schützen und zu nähren. Das Mulchen kann dazu beitragen, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und das Unkrautwachstum zu reduzieren. Gerade bei den momentan sehr warmen Sommer Temperaturen kann das Mulchen deinen Pflanzen helfen, das Wasser besser zu speichern und gesund zu bleiben. Etwas was ich dieses Jahr auch besser machen will in Sachen Mulchen: Lebendmulch. Einige Dinge kann man gut unterpflanzen. So kann man auch tolle Kombinationen in Farben oder Gerüchen machen und einen Garten in jeder Grösse aufwerten.
Seit ihr auch Hobby-Gärtner? Ich weiss nicht ob ich vegan bin und mir deshalb das Gärtnern so viel Spass macht, oder ob es einfach eine gute Kombination ist. Laut vielen Menschen essen wir ja nur Gras, deshalb finde ich es ist wichtig, dass wir wissen, wie wir den überhaupt pflanzen 😉