- Vegane Proteine für Kinder: Wie man eine ausgewogene vegane Ernährung für Kinder gestaltet - 1. Dezember 2023
- Veganer Lifestyle: So unterstützt pflanzliches Protein Pulver eine ausgewogene Ernährung - 1. Dezember 2023
- Vegane Protein-Pancakes: Einfache Rezepte für eine gesunde und leckere Mahlzeit - 30. November 2023
Tiere sind lebende, fühlende Wesen, deren Belange und Bedürfnisse allzu oft übersehen werden. In der schweizerischen Politik, so wie sie heute ist, sind ihre Stimmen stumm. Aber es gibt eine neue Bewegung, die das ändern will.
Die Entstehung der Taskforce
Initiiert von tier-im-fokus.ch (TIF), hat sich in der Schweiz eine Taskforce gebildet, die sich mit dem Ziel zusammenschließt, Tiere aktiv in die Politik zu integrieren. Unserer Meinung nach ist diese Mission nicht nur edel, sondern auch dringend notwendig. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Tieren ist schließlich ein Zeichen für eine reife Gesellschaft.
Die Taskforce, bestehend aus TIF-Aktiven aus der ganzen Schweiz, kooperiert eng mit dem “Amt für Zukunft”. Ihre Mitglieder treffen sich regelmäßig online und persönlich, um die besten Strategien und Projekte zu entwickeln und umzusetzen.
Aktuelle Projekte und Initiativen
- Theory of Change: Hier wird an einer klaren, strategischen Vorgehensweise gearbeitet, die den Weg aufzeichnet, wie man Tiere effektiv in die politische Agenda einbringt.
- Vernetzungstreffen: Ein wiederkehrendes Treffen für verschiedene Akteure der Tierrechtsbewegung soll den Austausch fördern und Synergien schaffen.
- Lobbyarbeit für Verbandsbeschwerderecht: Die Taskforce setzt sich intensiv dafür ein, dass Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen ein Verbandsbeschwerderecht erhalten.
Wie kann man sich engagieren?
Interessierte, die sich für die Arbeit der Taskforce begeistern, sind herzlich eingeladen, sich in den Verteiler mit dem Vermerk “Taskforce” einzutragen. Fragen und Anmerkungen können direkt über info[at]tier-im-fokus.ch gesendet werden.
Warum ist dies so wichtig für die Schweiz?
Unserer Meinung nach ist die Inklusion der Tiere in die Politik nicht nur ein Schritt in Richtung einer ethischeren Gesellschaft, sondern sie könnte auch zu einer tiefgreifenden Veränderung in der Art und Weise führen, wie wir uns als Menschheit sehen. Es geht darum, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und den Respekt und die Achtung gegenüber allen Lebewesen zu fördern.
Häufig gestellte Fragen:
- Warum sollte die Politik Tieren mehr Beachtung schenken? Tiere sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Umwelt und unseres Ökosystems. Ein respektvoller Umgang mit ihnen spiegelt die Werte und die Ethik einer Gesellschaft wider.
- Wie kann ich mich engagieren? Der beste Startpunkt ist, sich bei tier-im-fokus.ch zu informieren und sich in den Verteiler einzutragen.
- Gibt es ähnliche Initiativen in anderen Ländern? Ja, weltweit gibt es Bestrebungen, die Tierrechte zu stärken und Tieren eine Stimme zu geben.