Vegan Junk Food Bar: Der neue Trend

veganistgesund.ch

Weil es einfach besser ist

Veganismus ist mehr als nur ein Trend, es ist eine Lebensweise, die immer mehr Menschen begeistert. In den letzten Jahren hat sich auch das Angebot an veganem Essen stark verändert. Während es früher oft schwer war, veganes Fast Food zu finden, gibt es mittlerweile zahlreiche Restaurants und Imbisse, die vegane Alternativen zu herkömmlichen Fast-Food-Gerichten anbieten. Ein solches Beispiel ist die “Vegan Junk Food Bar”. In diesem Artikel möchten wir uns genauer damit beschäftigen, was es mit diesem neuen Trend auf sich hat und warum er so beliebt ist.

Was ist die Vegan Junk Food Bar?

Die Vegan Junk Food Bar ist ein Imbiss in Amsterdam, der ausschließlich veganes Fast Food anbietet. Das Besondere an der Vegan Junk Food Bar ist, dass hier Gerichte angeboten werden, die normalerweise nicht vegan sind, wie zum Beispiel Burger, Hot Dogs und Pommes Frites. Das Konzept der Vegan Junk Food Bar ist, dass veganes Essen nicht nur gesund, sondern auch lecker und unkompliziert sein kann.

Kann das gut gehen?

Als preisgekröntes Konzept hat die Vegan Junk Food Bar in kurzer Zeit die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich gezogen. Gegründet wurde das Unternehmen 2017 in Amsterdam mit dem Ziel, eine Möglichkeit zu schaffen, Vegan Junk Food auf eine zugängliche und angenehme Weise anzubieten.

Das Konzept der Vegan Junk Food Bar hat schnell eine große Fangemeinde gefunden und das Unternehmen ist mittlerweile mit mehreren Filialen in verschiedenen europäischen Städten vertreten. Dabei setzt VJFB auf innovative, futuristische Junk-Food-Gerichte, die ohne Kompromisse in Sachen Qualität, Geschmack und Textur auskommen. Besonders beliebt sind die farbenfrohen Signature-Flashy-VJFBurger, Freak Fries und Zeafood sowie die außergewöhnlichen Cocktails.

  • Sponsored:
  • Tierisch verliebt

    Bei VJFB geht es aber nicht nur um leckeres Essen. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, einen positiven Einfluss auf Tier-, Umwelt- und Menschenschutz zu haben. So setzt VJFB auf eine nachhaltige, pflanzenbasierte Lebensweise und hat dafür bereits mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter zwei Awards bei den Vegan Awards.

    Jedes VJFB-Restaurant hat dabei seinen eigenen, einzigartigen Charme und bietet seinen Gästen eine besondere Atmosphäre. Dabei wird auf Qualität und Erlebnis gesetzt, und auch die Musikauswahl trägt dazu bei, dass man sich sofort in die urban-metropolitane, entspannte Stimmung hineinversetzt fühlt.

    Insgesamt ist die Vegan Junk Food Bar ein Unternehmen, das nicht nur für seine innovativen Gerichte, sondern auch für seine Nachhaltigkeitsbemühungen bekannt ist. Dabei wird der Fokus auf Qualität und Erlebnis gelegt, um den Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.

    Wie ist die Idee von VJFB entstanden?

    Die Idee entstand 2017, als der Gründer Edwin Streep auf der Suche nach veganem Fast Food war, aber nicht fündig wurde. Er beschloss, selbst einen Imbiss zu eröffnen, der veganes Fast Food anbietet. Die Vegan Junk Food Bar war geboren und wurde schnell zu einem großen Erfolg. Mittlerweile gibt es mehrere Filialen in Amsterdam und auch in anderen Städten Europas.

    Was wird auf der Speisekarte angeboten?

    Auf der Speisekarte der Vegan Junk Food Bar finden sich zahlreiche Gerichte, die man normalerweise in einem Fast-Food-Restaurant erwarten würde. So gibt es zum Beispiel verschiedene Burger, wie den “Original VJFB Burger” mit Beyond Meat Patty, Zwiebeln, Tomaten und veganer Mayo. Auch Hot Dogs, Pommes Frites und verschiedene Snacks wie Onion Rings oder Mozzarella Sticks werden angeboten. Besonders beliebt ist auch der “Kapsalon”, ein niederländisches Gericht, das normalerweise aus Pommes Frites, Dönerfleisch und Käse besteht, aber bei der Vegan Junk Food Bar in einer veganen Variante angeboten wird.

    Warum ist die Vegan Junk Food Bar so beliebt?

    Das Unternehmen ist so beliebt, weil sie eine Lücke im Markt schließt. Viele Menschen wollen sich zwar vegan ernähren, möchten aber nicht auf den Geschmack von Fast Food verzichten. Die Vegan Junk Food Bar bietet eine Lösung für dieses Problem und beweist, dass pflanzliches Essen nicht nur gesund, sondern auch lecker sein kann. Zudem ist das Konzept der Vegan Junk Food Bar sehr ansprechend und modern gestaltet, was viele junge Menschen anspricht.

    Ist die VJFB Bar auch für Nicht-Veganer geeignet?

    Ja, die Vegan Junk Food Bar ist auch für Nicht-Veganer geeignet. Viele Menschen, die sich nicht vegan ernähren, möchten trotzdem gerne einmal etwas Neues ausprobieren oder sich bewusster ernähren. Die Bar bietet eine Möglichkeit, veganes Essen auszuprobieren, ohne auf den Geschmack von Fast Food zu verzichten.

    Wo gibt es die Vegan Junk Food Bar?

    Die Vegan Junk Food Bar hat mehrere Filialen in Amsterdam und ist auch in anderen europäischen Städten wie Rotterdam, Madrid und Barcelona vertreten. Die Bar expandiert kontinuierlich und plant, in Zukunft weitere Filialen in anderen Städten zu eröffnen.

    Ist Marzipan vegan?

    3 vegane Rhabarber Rezepte für den Frühling 2023

    Sind Berliner vegan?

    Die besten veganen Weine der Schweiz

    Die besten Bio-Weine für umweltbewusste Genießer

    Schreiben Sie einen Kommentar

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert